DAM Ostend
ABGESAGT: Theater-Soundanalyse-Workshop mit Kathrin Marder
DAM OstendWie klingt eigentlich die Hauptwache, unterscheiden sich die Geräusche des Tages von denen der Nacht und welche Töne kommen Dir in den Sinn, wenn Du an diesen stark frequentierten Ort denkst? Und wenn die Hauptwache eine Sprache hätte, wie würde sie sich anhören?
ABGESAGT: Theater-Soundanalyse-Workshop mit Kathrin Marder
DAM OstendWie klingt eigentlich die Hauptwache, unterscheiden sich die Geräusche des Tages von denen der Nacht und welche Töne kommen Dir in den Sinn, wenn Du an diesen stark frequentierten Ort denkst? Und wenn die Hauptwache eine Sprache hätte, wie würde sie sich anhören?
Abgesagt: Herbst-Ferienprogramm: BAUAKADEMIE
DAM Ostend„Nichts Neues“ besagt schon der Titel der aktuellen Ausstellung. In der Bauakademie werden gebrauchte Materialien wertvoll! Nach Ausflügen zu echten, geruchsintensiven Materialbergen und Entdeckertouren durch ungenutzte Räume wird es kreativ: Aus Fundstücken und gesammelten, getauschten und wiedergefundenen Materialien entstehen Skulpturen, Möbel und mehr. Jetzt wird Platz gemacht - für neue Ideen mit alten oder gebrauchten Materialien.
Internationale Landschaftsarchitektur – Mobilität und Städte. Ein grüner Traum?
DAM OstendMobilität wandelt sich in das bis vor kurzem noch unvorstellbare Gegenteil: Straßen werden hier und da – meist noch experimentell – zugunsten individueller Fortbewegungsformen zurückgebaut. Der dann nicht mehr nur vom Straßenverkehr besetzte öffentliche Freiraum wird als Insel mit Aufenthaltsqualität und mit Grün entwickelt.
Familienführung NICHTS NEUES
DAM OstendNichts Neues heißt, sich bewusst für das Alte entscheiden. Warum das gerade im Gebäudesektor eine so wichtige Rolle spielt und was für Potenziale im „Recycling von Gebäuden“ liegen, wird in dieser Ausstellung erklärt und anhand von zahlreichen hervorragenden Beispielen aus aller Welt vorgestellt. Diese Führung richtet sich explizit an Eltern mit kleinen Kindern.
LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG: Demokratie bauen
DAM OstendDemokratie ermöglicht und verlangt aktive Teilhabe. Dies setzt voraus, dass man sich seiner Handlungsräume bewusst ist. Vor diesem Hintergrund ist die politische Bildung in der Schule von hoher Wichtigkeit.
STADTplus: DIE STADT + DIE FILME Wie sich die Programmkinos tapfer behaupten
DAM OstendEine Stadt ohne Kinos ist für viele Menschen kaum vorstellbar. Und so ist auch das Mal Seh’n Kino im Frankfurter Nordend nicht mehr wegzudenken. Aber wie bei allen Kinos, ist dessen Zukunft ungewiss.
PROJEKTWOCHE: Demokratie bauen
DAM OstendDemokratie ermöglicht und verlangt aktive Teilhabe. Vor allem auf kommunaler Ebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Mitbestimmung, derer sich viele aber nicht gewahr sind. „Demokratie bauen“ beschäftigt sich mit demokratischen Prozessen in Bezug auf die lokale, gebaute Umwelt, denn die betrifft alle!
PROJEKTWOCHE: Demokratie bauen
DAM OstendDemokratie ermöglicht und verlangt aktive Teilhabe. Vor allem auf kommunaler Ebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Mitbestimmung, derer sich viele aber nicht gewahr sind. „Demokratie bauen“ beschäftigt sich mit demokratischen Prozessen in Bezug auf die lokale, gebaute Umwelt, denn die betrifft alle!
Fahrradtour: BAUEN MIT BESTAND Frankfurter Beispiele der Umbaukultur
DAM OstendFrankfurt bietet vielfältige Beispiele der Umbaukultur, darunter Gebäude für Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Per Fahrrad werden das Naxos-Areal, das Stylepark-Gebäude, das Hausprojekt NiKa und die Siedlung Engelsruhe erkundet. Die 19 km lange Tour startet am DAM Ostend und endet am letzten Besichtigungsort (Siedlung Engelsruhe, S-Bahn-Station Höchst).