Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
7 Veranstaltungen,
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte. Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ändern. Eine Fülle aktueller Bauten zeigt, welche Qualitäten hier zu entdecken sind. Architektur kann viel zu einem guten Leben auf dem Land beitragen. Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. Umbauen, Anbauen, Weiterbauen – der Gebäudebestand bietet zahlreiche Möglichkeiten ihn fortzuschreiben. Auch das Deutsche Architekturmuseum wird zurzeit saniert und bezieht ein Interimsquartier in einem ehemaligen Bürokomplex im Frankfurter Osten. Anlass, sich in einer Ausstellung einer Auswahl aktueller internationaler Beispiele zu widmen, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind. Der Internationale Hochhaus Preis 2022/23 präsentiert eine Auswahl aktueller Hochhausprojekte auf der ganzen Welt, die sich durch zukunftsweisende Gestaltung, Funktionalität, innovative Bautechnik, städtebauliche Einbindung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen Der 1961 in Brasilien geborene Antonio de Campos dürfte nur Wenigen bekannt sein - seine berühmte Auftraggeberin und seine Arbeit der Jahre 2000-2016 dagegen schon. Als künstlerischer Berater (Artist Consultant) arbeitete er für Zaha Hadid Architects. Bisher war die Wahrnehmung der Architekturbilder des Büros auf die charismatische Gründerin fokussiert. Die Ausstellng des DAM stellt Antonio de Campos künstlerischen Beitrag dazu vor. Die Legobaustelle ist eines der beliebtesten und ältesten Veranstaltung des DAM. Jährlich kommen tausenden Besucher*innen, um ihren Fantasien Form zu geben. Aufgrund der Sanierung des Haupthauses, reist die Legobaustelle herum und sucht sich immer neue Winkel, um Tür und Tor zu öffnen. |
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
Maren Harnack stellt einen Entwurf zur Umnutzung des ehemaligen Botanischen Universitätsinstituts an der Siesmayerstraße vor. Das Konzept veranschaulicht wie aus dem in die Jahre gekommenen Areal, neuer Wohnraum für Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft entstehen kann |
7 Veranstaltungen,
Umbauen, Anbauen, Weiterbauen – ist Bauen mit Bestand immer (einfach) möglich? Insbesondere hochkomplexe Bauten mit maroder Infrastruktur fordern Architekt*innen heraus. Expert*innen aus Planung, Politik und Verwaltung diskutieren anhand von Krankenhaus-, Flughafen- und Theaterbauten die Grenzen des Machbaren im Bauen mit Bestand. |
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
–
Gesprächsrunde zum Für und Wider des Abriss Moratoriums und dem Fallbeispiel Juridicum in Frankfurt am Main. |
6 Veranstaltungen,
The architectural design process aims to create new orders and at the same time is, itself, structured by its practical, technical, social, and legal frameworks. The lecture series in the 2022/2023 summer and winter semester traces this double relation. |
||||||
5 Veranstaltungen,
2023 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum siebten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner vergeben. |
6 Veranstaltungen,
Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2023 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum siebten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner in einem gestaffelten Juryverfahren vergeben.
–
Das Stadtbild verändert sich: Läden schließen und neue Bedürfnisse entstehen. Wir beleben das Stadtbild mit Musik- und Tanzräumen, Spielflächen und Wasserbühnen. Im Rahmen des Workshops gewinnen eigene Wünsche im fantasievollen Modellbau oder Zeichnen Form. |
|||||
5 Veranstaltungen,
AO-Ringvorlesung: Designed Orders / Othering displayed: Racialized Spacemaking of German Exhibitions
AO-Ringvorlesung: Designed Orders / Othering displayed: Racialized Spacemaking of German Exhibitions
The architectural design process aims to create new orders and at the same time is, itself, structured by its practical, technical, social, and legal frameworks. The lecture series in the 2022/2023 summer and winter semester traces this double relation. |