Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
7 Veranstaltungen,
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte. Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ändern. Eine Fülle aktueller Bauten zeigt, welche Qualitäten hier zu entdecken sind. Architektur kann viel zu einem guten Leben auf dem Land beitragen. Das DAM-Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache“ belebte als Teil des Modellprojekts „Post-Corona-Stadt“ im Herbst 2022 die Frankfurter Innenstadt und ist auch in diesem Jahr dort aktiv. Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. Wie würdet ihr neuen Wohnraum planen, Gebäude umnutzen, Freizeitflächen realisieren? Wie entscheidet man sich, wenn man alles möchte, aber nicht alles umsetzen kann? Wie entscheidet man in einer Metropolregion, in der die Dinge so eng zusammenhängen? Wie entscheidet IHR, wenn es sich nicht um Fiktion, sondern um echte Gegebenheiten handelt? In the Fall 2022 semester, the Yale School of Architecture Gallery will host a traveling exhibition that began at the DAM (German Architecture Museum) in Frankfurt am Main in 2017. The exhibition represents a selection from the first-ever global survey of the Brutalist architecture of the 1950s to the 1970s. The website sosbrutalism.com now covers over 2180 buildings. |
7 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
–
Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Antonio de Campos“ können sich Kinder zeichnend mit Perspektiven, Abbildungen, aber auch Verzerrungen beschäftigen. |
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
Klimafreundliches Bauen steht aktuell in Deutschland im Fokus. Der Immobilienmarkt wird gegenwärtig kräftig durcheinandergewirbelt, baupolitisch zukunftsweisend ist der klimaneutrale Gebäudebestand. Das hat weitreichende Auswirkungen für alle Bereiche der am Bauen Beteiligten. Insbesondere aber für Bauherr-innen. Auf die Hauptwache, als intensiver Verkehrsknotenpunkt sowie Dreh- und Angelpunkt für die Frankfurter Innenstadt wirken die verschiedensten Kräfte, die auf dem Platz jedoch oftmals unsichtbar sind. Tape-Art-Modern-Künstler Rushy Rush holt mit seiner temporären und freien künstlerischen Intervention diese „Unsichtbaren Kräfte“ der Hauptwache an die Oberfläche und macht sie temporär auf dem Asphalt in einer künstlerischen Interpretation Es geht los: Unser Stadtexperiment, das DAM-Reallabor "Wohnzimmer Hauptwache", eröffnet mit einem gemeinsamen Mittagessen auf der Frankfurter Hauptwache. Mit dabei sind alle am Projekt beteiligten Ämter, Institutionen und Akteur:innen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und hoffen auf einen spannenden Auftakt für unser Experiment |
9 Veranstaltungen,
–
Jakob Sturm beschäftigt sich mit der Neudefinition und Formatierung bestehender (Stadt-)Räume. Er ist Künstler, Raumentwickler und Autor. Gemeinsam mit Johanna Moraweg diskutiert er anhand seines Buches „Orte möglichen Wohnens" die neue Bedeutung der Innenstadt - insbesondere der Hauptwache. Wie können Literatur, Kunst und Kultur im öffentlichen Raum stattfinden und dabei allen Menschen zugänglich gemacht werden? |
10 Veranstaltungen,
Während in der Tiefe die U- und S-Bahnen mit circa 100.000 Fahrgästen den Takt vorgeben, laden über der Erde die Stadt Frankfurt und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) zum Herkommen, Mitmachen und Einbringen ein.
–
Viel Raum für nichts? Im Mikro-Wohnzimmer und Möglichkeitsraum wird gesprochen, geträumt, gerätselt und hinterfragt. Wir treffen uns an verschiedenen Terminen zu unseren „raum.gesprächen“, sprechen mit geladenen Gästen und Passant:innen über Stadtmenschen, Räume, Plätze und natürlich auch über die Hauptwache selbst. Was kann Stadt, städtisches und die Hauptwache in Zukunft für uns sein? |
8 Veranstaltungen,
|
9 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
9 Veranstaltungen,
Ausstellungseröffnung EINFACH GRÜN – Greening the City und Verleihung des Hamburger Preis für Grüne Bauten 2022 Unsere Städte müssen grüner werden, damit sich das Stadtklima verbessert. Gebäude haben hohe Potentiale für grüne Dächer und Fassaden. Umbauen, Anbauen, Weiterbauen — der Gebäudebestand bietet zahlreiche Möglichkeiten ihn fortzuschreiben. Auch das Deutsche Architekturmuseum wird zurzeit saniert und nutzt ein Interimsquartier in einem ehemaligen Bürokomplex. Anlass, sich in einer Ausstellung aktuellen internationalen Beispielen zu widmen, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind. |
10 Veranstaltungen,
Umbauen, Anbauen, Weiterbauen – der Gebäudebestand bietet zahlreiche Möglichkeiten ihn fortzuschreiben. Auch das Deutsche Architekturmuseum wird zurzeit saniert und bezieht ein Interimsquartier in einem ehemaligen Bürokomplex im Frankfurter Osten. Anlass, sich in einer Ausstellung einer Auswahl aktueller internationaler Beispiele zu widmen, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind.
–
Gemeinsames Tagesseminar des Freilichtmuseums Hessenpark und der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Bauherren, Denkmaleigentümer und Fachwerkliebhaber. |
9 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
–
Zahlreiche Frankfurter Wohnsiedlungen wurden in den letzten Jahren umgebaut. Per Fahrrad werden die Fritz-Kissel-Siedlung, das Lyoner Quartier und die Siedlung Platenstraße erkundet. Die 23 km lange Tour startet am DAM Ostend und endet am letzten Besichtigungsort (Siedlung Platenstraße, U-Bahn-Station Ginnheim). |
9 Veranstaltungen,
|
9 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
Die ada_Kantine ist ein ungewöhnliches Projekt, in dem sich soziale, stadträumliche und künstlerische Fragen überschneiden. Doch ihre Zukunft ist gefährdet. |
10 Veranstaltungen,
–
Mobilität wandelt sich in das bis vor kurzem noch unvorstellbare Gegenteil: Straßen werden hier und da – meist noch experimentell – zugunsten individueller Fortbewegungsformen zurückgebaut. Der dann nicht mehr nur vom Straßenverkehr besetzte öffentliche Freiraum wird als Insel mit Aufenthaltsqualität und mit Grün entwickelt. |
9 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
–
Auch beim Bauen werden Rohstoffe und Energie verbraucht. Rohstoffe einsparen und die Lebenszyklen von Materialien verlängern ist ein Ziel: Wieder Verwertbares erkennen, zerlegen, sortieren und neu zusammenfügen. Hier wird es dabei kunstvoll und praktisch: Mitgebrachte Wertstoffe aus dem gelben Sack verwandeln sich in einem zweiten Leben in kleine Kunstobjekte. |
10 Veranstaltungen,
–
Frankfurt bietet vielfältige Beispiele der Umbaukultur, darunter Gebäude für Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Per Fahrrad werden das Naxos-Areal, das Stylepark-Gebäude, das Hausprojekt NiKa und die Siedlung Engelsruhe erkundet. Die 19 km lange Tour startet am DAM Ostend und endet am letzten Besichtigungsort (Siedlung Engelsruhe, S-Bahn-Station Höchst).
EUR5
|
9 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
Demokratie ermöglicht und verlangt aktive Teilhabe. Vor allem auf kommunaler Ebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Mitbestimmung, derer sich viele aber nicht gewahr sind. „Demokratie bauen“ beschäftigt sich mit demokratischen Prozessen in Bezug auf die lokale, gebaute Umwelt, denn die betrifft alle! |
11 Veranstaltungen,
–
Was macht einen zentralen, innerstädtischen Platz für dich aus? Was brauchen urbane Plätze, an dem sich täglich viele Menschen begegnen, damit sich jeder und jede wohl fühlt, um dort beispielsweise länger zu verweilen? Was wird bereits gut genutzt oder was fehlt dir? Anhand von acht ausgewählten Plätzen der Innenstadt Frankfurts wollen wir diesen Fragen kreativ auf den Grund gehen. |
10 Veranstaltungen,
|
11 Veranstaltungen,
Die Präsentation zum DAM Preis 2022 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern. Eine Jury hat aus einer Longlist von über 100 zwischen Herbst 2019 und Frühjahr 2021 fertiggestellten Gebäuden die 23 vorgestellten Bauensembles in Deutschland und drei Beispiele im Ausland ausgewählt. |
10 Veranstaltungen,
–
Let’s play: Kommt vorbei und erlebt eine ganz besondere Atmosphäre im Zentrum der Stadt Frankfurt. Wir treffen uns zum Streetball auf der Hauptwache. An zwei Tagen sind alle Altersgruppen zum offenen Spiel eingeladen. Wir freuen uns auf euch. |
9 Veranstaltungen,
|