
ausstellung
INDIVIDUALITÄT + SERIE. Baukultur und Materialien
8. Mai 2002 – 0:00 – 9. Juni 2002 – 0:00
08. Mai bis 09. Juni 2002
Ergebnisse eines Wettbewerbs zwischen Studenten der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, der Technischen Universität München und der Universität für Angewandte Kunst Wien.
Das Thema hieß: Baukultur und Materialien, Individualität und Serie.
Entstanden in Zusammenarbeit mit der Initiative PVCplus Bonn und unterstütztend begleitet von der ETH Zürich.
Die Namen und Projekte der 5 Gewinnerarbeiten mit 14 beteiligten Studenten:
Hydrogenia floating paradise
Ignaz Cassar, Andreas Krainer, Miklos Deri, Martin Zangerl, Universität für angewandte Kunst Wien, Ordinariat für technischen Ausbau Prof. R. Burgard
Interactive Theater
Clemens Bachmann, Michael Stoppe, TU München, Fakultät Architektur, Lehrstuhl f. Raumkunst u. Lichtgestaltung Prof. H. Deubzer
plastic-operating-system
Matias DelCampo, Sebastian Michalsky, Universität für angewandte Kunst Wien, Ordinariat für technischen Ausbau Prof. R. Burgard
in balance?
Sacha Neukirch, Bergische Universität, Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 10 Architektur, Lehrbeauftragte Dipl.-Ing. Müller/Schlüter
Sonderpreis Projekt “Stuhl”
Jochen Kraske, TU München, Fakultät Architektur, Lehrstuhl f. Raumkunst u. Lichtgestaltung Prof. H. Deubzer