
ausstellung
FRANKFURTER WOHNUNGSBAU (Bauaufsicht Frankfurt)
7. September 2006 – 0:00 – 1. Oktober 2006 – 0:00

7. September bis 1. Oktober 2006
Wer an den Wohnungsbau in Frankfurt denkt, wird sich zunächst an die großen Leistungen des „Neuen Frankfurts“ der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts und den Wiederaufbau der Nachkriegszeit erinnern. Wo aber steht der Wohnungsbau in Frankfurt am Main im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts?
Initiiert von der Bauaufsicht Frankfurt hat sich ein unabhängiges Gremium von Fachleuten mit dieser Frage beschäftigt und Frankfurter Wohnungsbauprojekte der letzten sieben Jahre unter architektonischen, städtebaulichen und ökonomischen Gesichtspunkten beurteilt. Unter der Vielzahl von Bauvorhaben sind es schließlich 38 Projekte Frankfurter Architekten, die das Beurteilungsgremium durch ihre beispielhaften Qualitäten überzeugt haben. Die Projekte wurden in sechs unterschiedlichen Gebäudekategorien bewertet: Individuelle Häuser; Eigentumswohnungen; Miethäuser; Reihenhäuser; Umnutzung / Umbau und Anbau / Ausbau.Die Projekte weisen eine große Breite von Typologien, von Architekturauffassungen und Lebenshaltungen auf. Diese Vielseitigkeit hat sich als eine unverwechselbare Frankfurter Stärke herausgestellt.
Die Bauaufsicht als Veranstalter will mit dieser Ausstellung potentielle Bauherren und Projektentwickler ermuntern, dauerhaft nutzbaren und architektonisch wie städtebaulich vorbildlichen Wohnungsbau für die unterschiedlichen Zielgruppen zu entwickeln. Für diese Aufgabe gibt die Auswahl von Wohnungsbauten Beispiele, Vorbilder, Anregung und Ermutigung.
Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 06. September, um 18 Uhr im Umgang des Auditoriums des Deutschen Architekturmuseum eröffnet. Zur Eröffnung sprechen der Dezernent für Planung und Wirtschaft, Stadtrat Edwin Schwarz, der Leiter der Bauaufsicht Frankfurt, Dr. Michael Kummer, und Professor Dipl.-Ing. Roland Burgard, Universität für angewandte Kunst Wien.
Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre der Bauaufsicht Frankfurt mit den Bildern und Grundrissen der ausgestellten Bauprojekte sowie Textbeiträgen von Roland Burgard, Beate Huf und Michael Kummer. Die Broschüre kostet 15 € und ist bei der Bauaufsicht Frankfurtund während der Dauer der Ausstellung im DAM erhältlich.