Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
Stadt für alle. Stadtplanung zum Anfassen
Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels
Stadt Bauen Heute? Herausforderungen neuer Quartiere in Deutschland
Demnächst
SULOG – Philippinische Architektur im Spannungsfeld
ARCHITEKTURBAUKÄSTEN – Die große Mitspielausstellung
OUT OF STORAGE – Die Erwerbungen der Freunde des DAM im Fokus
Ausstellungen On Tour
DAM on Tour in Bad Aibling: EINFACH GRÜN
DAM on Tour in Hamburg: GANZ GROSSE OPER – VIEL MEHR THEATER
Veranstaltungen
DIE LANGE BANK im Stadtraum
Exkursion: Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (Stuttgart)
EINFACH REINKOMMEN Führung: „Stadt für Alle — Stadtplanung zum Anfassen“
EINFACH REINKOMMEN Führung: „Stadt für Alle — Stadtplanung zum Anfassen“
Energetisches Sanieren im Eigenheim – Energie sparen für Mieter und Mieterinnen
Familienführung: Stadt Bauen Heute?
Energiewende vor Ort: Perspektiven und Herausforderungen
Urban Kibbutz: 01 Affordable Housing — A Community Builds a City (Introduction)
Symposium zum Ausstellungsauftakt SULOG mit Pecha Kucha Vorträgen
Ausstellungseröffnung: SULOG Philippinische Architektur im Spannungsfeld
Bauwerkstatt: „Stadt Bauen Heute?“ Stadtsafari
Unboxing Carbon
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche

Meldungen
Bauwelt-Preis 2023 entschieden
Zum zwölften Mal verleiht die Architekturzeitschrift Bauwelt den Bauwelt-Preis "Das erste Haus" – in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum DAM und der Firma Kingspan. Aus 130 Einreichungen kürte die Jury am 10. Februar sechs Erstlingswerke.
Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG
Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG: Die Erweiterung des Landratsamts Starnberg von Auer Weber hat die Jury begeistert. Wobei es eigentlich der Zusammenklang des Bestands und des Ergänzungsbaus ist, der letztendlich überzeugte.
Bürohochhaus Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2022/23
Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2022/23 ist entschieden: Der Büroturm Quay Quarter Tower in Sydney, Australien, vom Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus.
Auszeichnung für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des DAM!
Bereits zum dritten Mal hat die Commerzbank-Stiftung den Preis „ZukunftsGut“ Preis für institutionelle Kulturvermittlung vergeben. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober in Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr wurden sechs Preisträger in den zwei Kategorien urbaner und ländlich-kleinstädtischer Raum gekürt, sowie weitere 14 Shortlist-Einrichtungen ausgezeichnet – darunter auch das Deutsche Architekturmuseum.
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
