Vermittlung
Calendar of Veranstaltungen
M
Mon
|
T
Tue
|
W
Wed
|
T
Thu
|
F
Fri
|
S
Sat
|
S
Sun
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
Wie würdet ihr neuen Wohnraum planen, Gebäude umnutzen, Freizeitflächen realisieren? Wie entscheidet man sich, wenn man alles möchte, aber nicht alles umsetzen kann? Wie entscheidet man in einer Metropolregion, in der die Dinge so eng zusammenhängen? Wie entscheidet IHR, wenn es sich nicht um Fiktion, sondern um echte Gegebenheiten handelt? |
2 Veranstaltungen,
Demokratie ermöglicht und verlangt aktive Teilhabe. Vor allem auf kommunaler Ebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Mitbestimmung, derer sich viele aber nicht gewahr sind. „Demokratie bauen“ beschäftigt sich mit demokratischen Prozessen in Bezug auf die lokale, gebaute Umwelt, denn die betrifft alle! |
3 Veranstaltungen,
–
Was macht einen zentralen, innerstädtischen Platz für dich aus? Was brauchen urbane Plätze, an dem sich täglich viele Menschen begegnen, damit sich jeder und jede wohl fühlt, um dort beispielsweise länger zu verweilen? Was wird bereits gut genutzt oder was fehlt dir? Anhand von acht ausgewählten Plätzen der Innenstadt Frankfurts wollen wir diesen Fragen kreativ auf den Grund gehen. |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
–
Gemeinsame Veranstaltung des Freilichtmuseums Hessenpark, des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Propstei Johannesberg für alle Interessierten aus Gemeinsam mit acht Kommunen aus dem Rhein-Main Gebiet haben das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und der Youtube-Influencer Josef H. Bogatzki (TheJOCRAFT) das Minecraft-Projekt WohnRegion entwickelt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Gestaltete Räume sind Lebensräume. Ihre Entstehung und Qualität tragen entscheidend dazu bei, ob wir uns zuhause fühlen, uns mit unserem Umfeld identifizieren und Verantwortung für die Gestaltung, die Pflege und den Erhalt unserer gebauten Umwelt übernehmen. Vor diesem Hintergrund spielt die Sensibilisierung für das eigene Lebensumfeld und die Vermittlung von Kompetenzen für dessen Wahrnehmung und Gestaltung eine wichtige Rolle. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Zwei Drittel der Bauleistungen in Deutschland bestehen aus Umbau und Sanierung. Das Potenzial des Reparierens und Weiterbauens wird damit allerdings noch nicht ausgeschöpft. Abriss und Neubau sind häufig immer noch die Antwort im Umgang mit Gebäuden, die anscheinend nicht mehr den geltenden Normen oder einer effizienten und ökonomischen Nutzung entsprechen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
„Nichts Neues“ besagt schon der Titel der aktuellen Ausstellung. In der Bauakademie werden gebrauchte Materialien wertvoll! Nach Ausflügen zu echten, geruchsintensiven Materialbergen und Entdeckertouren durch ungenutzte Räume wird es kreativ: Aus Fundstücken und gesammelten, getauschten und wiedergefundenen Materialien entstehen Skulpturen, Möbel und mehr. Jetzt wird Platz gemacht - für neue Ideen mit alten oder gebrauchten Materialien. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|